ARBEITEN BEI UNS – DER INVENIO-ALLTAG



Einfach ankommen und loslegen
Wie läuft der erste Tag ab? Sind die Kollegen nett? Wo verbringe ich die Mittagspause? Der erste Arbeitstag ist etwas Besonderes – ein neues Abenteuer beginnt! Damit sich neue Mitarbeiter bei invenio von Anfang an wohlfühlen, pflegen wir eine ausgeprägte Willkommenskultur: Jedem neuen Mitarbeiter steht ein erfahrener Kollege als Pate zur Seite. Dadurch hat jeder Neueinsteiger einen persönlichen Ansprechpartner, der bei den täglichen Fragen unterstützt. Im Rahmen einer Einführungsveranstaltung lernen Sie invenio kennen und erfahren alles Wissenswerte für Sie als Mitarbeiter. Beim Willkommenslunch können Sie sich mit Ihren neuen Kollegen austauschen.
-
Duales Studium mit invenio -
Familie und Beruf gut kombiniert -
Spannende Ausbildung -
Entwicklung zur Projektleiterin -
Kreative Aufgaben als Werkstudent -
Vom Praktikanten zum Entwickler -
Vom Praktikanten zum Prototypenprofi -
Eine starke Frau hinter einem starken Team -
Praxiserfahrung bei invenio

Duales Studium mit invenio
Perry M. (26), Projektleiter und Konstrukteur
Praktikum als Türöffner
„Angefangen hat meine invenio-Geschichte mit einem fünftägigen freiwilligen Praktikum. Es hat mir so gut gefallen, dass ich hier nach meinem Realschulabschluss eine Ausbildung als Technischer Produktdesigner absolviert habe. Nebenbei habe ich ich in Abendkursen die Fachhochschulreife erlangt.“
Genial dual
„Nachdem ich nach der Ausbildung zwei Jahre bei invenio gearbeitet habe, wurde mir ein Duales Studium angeboten. Studiert habe ich Maschinenbau mit der Vertiefung Produktionstechnik.“
Der Stress hat sich gelohnt
„Den zeitlichen Aufwand darf man natürlich nicht unterschätzen – schließlich hat man mindestens eine 40-Stunden-Woche und keine Semesterferien. Gelohnt hat sich der Stress allemal: Inzwischen arbeite ich als Projektleiter und Konstrukteur.“

Familie und Beruf gut kombiniert
Thomas T. (36), Team Manager Engineering Services
Voll flexibel
„Seit ich Vater bin, haben sich meine Arbeitszeiten grundlegend geändert. Um mich auch morgens um meinen Sohn kümmern zu können, stehen wir als Familie in der Regel mittlerweile zwei Stunden früher auf. Daher bin ich meist gegen 8:00 Uhr im Büro. Manchmal wird’s auch später, dann komme ich auch mal nach 9:00 Uhr und bleibe einfach entsprechend länger.“
Zwei Monate Auszeit
„Insgesamt habe ich zwei Monate Elternzeit genommen. Meine Aufgaben konnten in der Zeit meine Kollegen und mein Chef übernehmen. Hin und wieder musste ich zwischendrin mal eine Rückmeldung geben, aber ansonsten konnte ich mich voll und ganz auf meine Familie konzentrieren. Das lief wirklich super und gab mir ein gutes Gefühl!“
Homeoffice erlaubt
„Flexibilität ist das Wichtigste für mich, damit ich auch mal spontan zu meiner Familie kann. Zum Glück kann ich meine Termine eigenständig frei planen oder auch einfach von zu Hause arbeiten. Meine Kollegen, mein Vorgesetzter und auch unser Geschäftsführer haben ebenfalls Kinder und wissen daher, worauf es ankommt.“

Spannende Ausbildung
David H. (18), Ausbildung zum Mechatroniker
Mechanik, Elektrik und Informatik
„Nach der Schule wusste ich noch nicht, welchen Job ich später mal ausüben möchte. Mir war aber klar, dass es etwas Praktisches sein sollte. Bei invenio lerne ich die Grundlagen der Mechanik, Elektrik und Informatik, sodass ich komplette Prüf- oder Fertigungsanlagen in deren Funktion verstehe und weiß wie man diese wartet.“
Langeweile? Nicht bei uns!
„Was an keinem Tag fehlen darf? Interessante Aufgaben und Probleme, die es zu lösen gilt. So ist nicht nur jeder Arbeitstag spannend, man lernt auch immer etwas Neues. Besonders Spaß an meiner Ausbildung macht mir das Drehen und Fertigen von Bauteilen als auch das Montieren von Baugruppen.“
Geheimtipp: Persönliche Bewerbung
„Ihr solltet eure Bewerbungsunterlagen persönlich übergeben, beispielsweise auf einer Job-Messe oder nach Absprache direkt in der Firma. So könnt Ihr direkt Kontakt knüpfen und Euch ein besseres Bild vom Unternehmen verschaffen.“

Entwicklung zur Projektleiterin
Christina P. (30), Projektleiterin virtuelle geometrische Absicherung
Voll virtuell
„Die virtuelle Fahrzeugentwicklung hat mein Interesse geweckt. Ich wollte mehr darüber erfahren, was alles passiert, bevor ein Auto auf der Straße fahren kann. Heute arbeite ich selbst aktiv daran mit. Besonders viel Spaß macht es, mit meinen Kollegen knifflige Aufgaben gemeinsam zu lösen.“
Wachsende Verantwortung
„Studiert habe ich Maschinenbau mit der Fachrichtung Qualitätsmanagement. Vor über sechs Jahren habe ich bei invenio als Projektmitarbeiterin angefangen und mich dann zur Projektmanagerin weiterentwickelt. Seit über zwei Jahren arbeite ich als Projektleiterin im Bereich virtuelle geometrische Absicherung.“
Geheimtipp: Erfolg durch Offenheit
„Sei im neuen Job vom ersten Tag an immer du selbst und offen gegenüber neuen Kollegen, Situationen und Aufgaben. Ich selbst bin mit offenen Armen empfangen und aufgenommen worden. Heute übernehme ich selbst die Einarbeitung neuer Mitarbeiter und kann mein Wissen sowie meine Erfahrungen teilen und weitergeben.“

Kreative Aufgaben als Werkstudent
Alexander A. (25), Werkstudent Prüftechnik und Automation
Praxiserfahrung: Gesucht und gefunden
„Ich habe mich ganz klassisch auf eine Ausschreibung für ein Praktikum im Bereich Prüftechnik und Automation beworben. Für mein Maschinenbaustudium benötigte ich ein sechsmonatiges Pflichtpraktikum. Im Anschluss bekam ich das Angebot, zweimal in der Woche als Werkstudent für invenio tätig zu sein.“
Kreativität ist gefragt
„Neben der Konstruktion und der Fertigung von kleineren Teilen, erstelle ich auch Präsentationen und Konzepte. Ich habe also die typischen Aufgaben eines Konstrukteurs. Mir macht es Spaß, kreativ zu sein und mir immer neue Dinge auszudenken. Meine Masterarbeit würde ich auch gerne bei invenio schreiben.“
Geheimtipp: Gut vorbereitet ist halb eingestellt
„Auch wenn es nur um ein Praktikum oder einen Nebenjob geht, solltest Du Dich gut auf das Bewerbungsgespräch vorbereiten. Neben den üblichen Fragen zu mir und zum Unternehmen gab es zum Bespiel auch einen Einstellungstest. Mit ein bisschen Vorbereitung ist das Gespräch aber kein Problem.“

Vom Praktikanten zum Entwickler
Stephan M. (27), Entwickler Produkt- und Systementwicklung
Abschlussarbeit mit Praxisbezug
„Eingestiegen bin ich bei invenio als Praktikant. Anschließend habe ich hier als Werkstudent gearbeitet und auch meine Bachelor-Thesis geschrieben. Nach Abschluss meines Studiums wurde ich als Entwickler eingestellt.“
Vom Prototyp zur Serie
„Zu meinen Aufgaben gehören die Konstruktion und der Aufbau von Prototypen bis zu einem serienreifen Produkt. Besonderen Spaß machen mir immer wieder neue Herausforderungen, die abwechslungsreichen Tätigkeiten und das Arbeiten in einem Team.“
Geheimtipp: Praxiserfahrung ist das A und O
„Es ist wichtig, im Studium frühzeitig Praxiserfahrung zu sammeln – beispielsweise als Werkstudent. Denn das Wichtigste für eine erfolgreiche Karriere ist, sich Ziele zu setzen und eine klare Vision zu haben.“

Vom Praktikanten zum Prototypenprofi
Sven F. (27), Technician Prototypenbau
Durchstarten bei invenio
„Zunächst habe ich ein freiwilliges Praktikum bei invenio gemacht und im Anschluss die Ausbildung zum Industriemechaniker absolviert. Nach bestandener Abschlussprüfung bin ich schließlich übernommen worden und arbeite jetzt festangestellt im Prototypenbau. Mein Einstieg war sehr aufgeschlossen, ich hatte sofort das Gefühl man freut sich über Zuwachs. Die Kollegen sind immer sehr zuvorkommend – so fühlte ich mich auch direkt als Teil des Teams.“
Probleme erkennen, Lösungen finden!
„Als Industriemechaniker mit Fachrichtung Feingerätebau arbeite ich in der Maschinenbauwerkstatt. Dort fertige ich mittels Werkzeugmaschinen unterschiedliche Prototypen an. Am meisten Spaß bereitet mir, wenn ich selbst Lösungen für Probleme finden muss. Dadurch bleibt die Arbeit sehr abwechslungsreich und spannend.“
Tipps zum Erfolg?
„Sei im Job immer interessiert, an dem was du machst – egal, ob an deinen Aufgaben, neuen Situationen oder deinen Kollegen. Dabei ist es aber auch wichtig, sich selbst immer treu zu bleiben und den Fokus nicht aus den Augen zu verlieren."

Eine starke Frau hinter einem starken Team
Katja M. (41), Senior Manager Product and Manufacturing Engineering
Mein Weg zu invenio
„Angefangen hat meine invenio-Geschichte durch persönliche Kontakte beziehungsweise ehemalige, alte und sehr geschätzte Arbeitskollegen sowie ein vertrautes Kundenumfeld. Mein Interesse am Unternehmen wurde zusätzlich durch unsere breite Erfahrung aus unterschiedlichen Branchen- und Technologiebereichen geweckt. Alles in allem ein Arbeits- und Tätigkeitsumfeld, welches unglaublich spannend ist und mich jeden Tag aufs Neue an Erfahrungen und Wissen bereichert und fasziniert."
Mein Werdegang
„Studiert habe ich eine relativ junge Disziplin, nämlich Wirtschaftspsychologie. Zudem habe ich davor eine Ausbildung zur Groß- und Außenhandelskauffrau sowie diverse Praktika in Banken, Steuerbüros und Baufirmen absolviert. Bei invenio habe ich dann zunächst als Projektleiterin in der Business Unit Automotive angefangen. Nun leite ich als Team Managerin zwei Mannschaften: Für Product Engineering und Manufacturing Engineering in der Business Unit Automotive."
Meine Aufgaben bei invenio
„Als Team Managerin liegt mir am meisten am Herzen, ein Team erfolgreich zu formen. Dazu gehört beispielsweise eine sehr genaue Beobachtungsweise, um herauszufinden, wie meine Kolleginnen und Kollegen ticken. Unterschiedliche Persönlichkeiten müssen analysiert werden, damit dann Synergieeffekte gefunden werden können. Meine Aufgabe dabei ist es, hier die besten Konstellationen innerhalb eines Teams aufzuspüren und umzusetzen. Denn: Nur gemeinsam sind wir erfolgreich! Daneben kümmere ich mich natürlich noch um die Betreuung unserer Kunden und akquiriere neue Projekte."
Meine Bewerbungstipps
„Nichts ist langweiliger als immer wiederkehrende Standardfloskeln. Daher ist eine optimale Vorbereitung und individuelle und kreative Ansprache heutzutage ein absolutes Muss für jeden unserer Kandidaten und Kandidatinnen. Mir ist es besonders wichtig, gerade jungen Menschen meine Erfahrungen weiterzugeben. Daher bin ich ebenso im Hochschulmarketing tätig und coache Studentinnen und Studenten, um diese bestmöglich auf die Berufswelt vorzubereiten."

Praxiserfahrung bei invenio
Juliane W (26), Praktikantin Produkt- und Systementwicklung
Mein Weg zu invenio
„Nachdem ein Freund von seinen spannenden Aufgaben bei invenio erzählt hat, habe ich beschlossen, hier mein begleitendes Pflichtpraktikum zu meinem Maschinenbau-Studium zu absolvieren. Ich bin froh, dass ich mich direkt für einen Zeitraum von sechs Monaten entschieden habe, so bekomme ich einen besseren Einblick in die verschiedenen Phasen der Projekte.“
Kreativität und Teamarbeit, die Spaß machen
„Besonders die Konzeptphase der Produktentwicklung finde ich spannend. Es ist total interessant gemeinsam mit dem Team nach der perfekten Lösung für ein Produkt zu suchen und dabei der Kreativität freien Lauf zu lassen. Meine Aufgaben reichen von der Konzeption, über die Konstruktion, Recherche, Präsentation bis hin zum Prototypenbau – das macht einfach Spaß und ich kann unheimlich viel dazu lernen, auch weil jeder bereit ist mir als Praktikantin etwas von seiner Erfahrung weiter zu geben.“
Verantwortung von Anfang an
„Der Einstieg in meine Aufgabenbereiche war dank des angenehmen Arbeitsklimas und eines Paten, der mir mit Rat und Tat zur Seite stand, einfach und angenehm. Ich durfte schon sehr schnell Verantwortung übernehmen, sodass man sich auch als Praktikant als ein wichtiges Mitglied im Team fühlt.”
Wir sind Entwicklungspartner nicht nur für unsere Kunden, sondern auch für unsere Mitarbeiter, denn schließlich hängt unser Erfolg von ihrer Zufriedenheit und Leistung ab. Um unsere Mitarbeiter bestmöglich zu fördern, bieten wir kein einheitliches Weiterbildungsprogramm an, sondern unterstützen sie individuell in Ihrer persönlichen und fachlichen Orientierung. Die invenio-Academy bietet beispielsweise ein umfassendes Trainings- und Beratungsangebot rund um Engineering-Prozesse, das auch unseren Mitarbeitern zur Verfügung steht. Was zu Ihnen und Ihrer individuellen Zukunftsplanung passt, sprechen Sie mit Ihrem direkten Vorgesetzten in den regelmäßigen Feedback- und Orientierungsgesprächen ab.
Jetzt Ihre Karriere entwickeln!